Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025
- Verantwortlicher
Beck Schwimmbadplanung GmbH
Bahnhofstrasse 57
87435 Kempten (Allgäu)
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8319 9599 20
E-Mail: mail@beck-schwimmbadplanung.de
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Beck Schwimmbadplanung GmbH.
- Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
E-Mail: mail@beck-schwimmbadplanung.de
oder postalisch unter obiger Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
- Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 c DSGVO – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen
Unsere berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Optimierung unserer Website, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Kommunikation mit Interessenten und Kunden.
- Erhebung von Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt:
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung der Website ausgewertet und nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
- Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, spätestens nach sechs Monaten.
- Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, § 26 BDSG).
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten spätestens sechs Monate nach Zugang der Absage gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich erforderlich oder Sie haben eingewilligt.
- Cookies & Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies.
Nicht technisch notwendige Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG).
Zur Verwaltung der Einwilligungen verwenden wir ein Consent-Management-Tool. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ unter dem Link „Cookie-Richtlinien“ am Seitenende der Homepage widerrufen.
- Eingesetzte Dienste und Tools
- a) Google-Dienste
Unsere Website kann Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verwenden (z. B. Google Maps, YouTube).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Bei Aktivierung kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Grundlage ist das EU-US Data Privacy Framework bzw. Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
- b) LinkedIn
Wenn Sie auf unserer Seite LinkedIn-Plugins nutzen, werden Verbindungsdaten zu LinkedIn Corp., 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA übertragen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Datenschutzhinweis: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Datenübermittlung an Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss) vorliegen.
- Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. beim
Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland,
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
- Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Backup-Management) ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar.
